Gemeinde

Grünschnittannahme soll praktikabler werden

Landratsamt Wartburgkreis informiert

Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt Eisenach (AZV) hat in der Verbandsversammlung am 10. Oktober, als neuen Bestandteil der Gebührensatzung, die Einführung einer mengenunabhängigen Grüngutkarte beschlossen.

Seitens des Verbandsvorsitzenden, Reinhard Krebs, ist beabsichtigt, der Verbandsversammlung eine Änderung hinsichtlich der Gebühr und der Grünschnittannahme zu unterbreiten. Sollte die Verbandsversammlung diesem Vorschlag zustimmen, könnte eine entsprechende Änderungssatzung zu Beginn der Vegetationsperiode rechtkräftig werden. Möglich ist die geplante Reduzierung der Gebühren durch geänderte Rahmenbedingungen für die Verwertung des Grünschnittes zu energetischen Zwecken. Bei der Gebühr handelt es sich nunmehr um eine Jahresgebühr ohne Mengenbezug für die Nutzung der Grüngutplätze zur Grünschnittentsorgung. Der Vorschlag lautet 8 Euro pro Kalenderjahr.

Nutzungsberechtigt sind die Einwohner des Wartburgkreises im eigenwirtschaftlichen Interesse mit Wohn- bzw. Hausgrundstücken, die an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sind. Die Nutzungsberechtigung wird über die Wertkarte nachgewiesen. Diese kann online im Webshop auf der Internetseite des AZV erworben werden oder dort, wo im Auftrag des AZV auch Müllsäcke vertrieben werden (z.B. in Bürgerbüros), auf den Wertstoffhöfen in Großenlupniz und Merkers, sowie ganz klassisch auf dem Postweg direkt beim AZV. Die Nutzung der Wertkarte im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit ist ausgeschlossen. Die Höchstmenge pro Anlieferung ist auf ca. 2 cbm begrenzt - die Menge entspricht einem großen PKW- Anhänger oder Transporter/Multicar. Die Höchstmenge pro Jahr ist im Rahmen der Privatnutzung nicht begrenzt, mehrfache Anlieferungen sind möglich. Eine Trennung zwischen Gras/Laub (krautiges Material) und Ast-/Baumschnitt (holzhaltiges Material) ist Voraussetzung, dass das geplante System funktionieren kann.

Die kostenlose Frühjahrssammlung für Baum- und Strauchschnitt auf Abruf bleibt erhalten. Sonderregelungen/Individualvereinbarungen mit Kleingartenanlagen sind weiterhin über den jeweiligen Vereinsvorstand abzustimmen und möglich.

Landratsamt Wartburgkreis

Pressestelle
Pressereferentin: Sandra Blume
Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen
E-Mail: pressestelle@wartburgkreis.de
Telefon: 03695-615104

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Nachrichten

Logo von Ohra Energie
Gemeinde

Aktualisierung der Information zur Störung der Gasversorgung

Aktualisierung der Information zur Störung der Gasversorgung in der Ortslage Wutha-Farnroda im Bereich der Weinbergstraße und angrenzenden Bereichen sowie Kahlenberg Wohngebiet „Auf der Hutweide“. ...
Gemeinde

Kleiderkammer Die Kleiderkammer macht Urlaub

Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Rathaus - Seitenansicht im Sommer
Gemeinde

Gemeindeverwaltung Bekanntmachung – über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste

Wahl der Schöffen der Gemeinde Wutha-Farnroda für die Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 für das Amtsgericht Eisenach.

Gemeinde

Nachbarschaftstreff „Hallo Nachbar*in“ Gemeinschaftsgartenprojekt auf dem Mölmen

Möchtest Du Dein eigenes Gartenstück haben und dort anbauen und Dich erholen?

Einladung Hofcafé im Hörselbergmuseum
Gemeinde

Hörselbergmuseum Hofcafé im Hof des Hörselbergmuseums 30.07.23

Herzliche Einladung zur Hofcafé und OpenAir-Ausstellung anlässlich des 250. Geburtstages von Friedrich Mosengeil am Hörselbergmuseum in Schönau.

Gemeinde

Nachbarschaftstreff „Hallo Nachbar*in“ Sommerfest am Freitag, den 30.06.2023

Gemeinde

Schwimmbad Mosbach Schwimmbadsaison startet am 03.06.2023

Es ist wieder soweit für die diesjährige Schwimmbadsaion sind die Vorbereitungen fast abgeschlossen.

Gemeinde

Hörselbergmuseum Sonderöffnungszeiten im Mai und Juni

Im Mai und Juni hat das Hörselbergmuseum an bestimmten Tagen geänderte Öffnungszeiten. Hier erfahren Sie mehr darüber.