Gemeinde

Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige - informative Fachtage im Wartburgkreis

Wenn Pflege im Alltag zur Herausforderung wird, kann praktische Unterstützung aus dem persönlichen Umfeld helfen, ein weitgehend selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die sogenannte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe ermöglicht es engagierten Bürgerinnen und Bürgern, pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag zu entlasten – zum Beispiel durch Begleitung beim Einkauf, zum Arzt oder einer Behörde, durch Hilfe im Haushalt oder gemeinsame Spaziergänge und Gespräche.
Helfende können für diese Form der Unterstützung eine finanzielle Anerkennung erhalten. Voraussetzung dafür ist die Absolvierung eines Pflegekurses, der von den Pflegekassen anerkannt ist.

Der neu gegründete Verein Pflegeform e. V. lädt in Kooperation mit dem Klinikum Bad Salzungen und der Fachgruppe Senioren des Präventionsnetzes Wartburgkreis im August zu fünf informativen Fachtagen in fünf verschiedenen Orten ein. In den jeweils zweistündigen Veranstaltungen wird Interessierten das bürgernahe Unterstützungsmodell vorgestellt. Bereits aktive Nachbarschaftshelfer als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren oder einfach nur informieren möchten, sind herzlich willkommen.

Die Termine und Veranstaltungsorte im Überblick:
Die Vorträge finden jeweils in der Zeit von 15:30–17:30 Uhr statt.

Montag, 18.08.2025 in Vacha:   
Seniorenpflege Vacha, Jahnweg 17, 36404 Vacha
Dienstag, 19.08.2025 in Geisa:
Anneliese Deschauer Galerie, Schlossplatz 1, 36419 Geisa
Mittwoch, 20.08.2025 in Berka/Werra:
Bürgerhaus Saal „Felsenkeller“, Am Felsenkeller 5, 99837 Werra-Suhl-Tal / OT Berka/Werra
Donnerstag, 21.08.2025 in Thal:               
Betreutes Wohnen „Haus Heiligenstein“, Aue 1, 99842 Thal
Freitag, 27.08.2025 in Treffurt:
Bürgerhaus, Rathausstraße 12, 99830 Treffurt

In den Vorträgen werden folgende Themen besprochen:
•             aktuelle Informationen zur Nachbarschaftshilfe im Wartburgkreis
•             Qualifizierungsmöglichkeiten für Unterstützende
•             Erfahrungsaustausch und fachliche Impulse der Pflegeexperten
•             Angebote für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf
•             neue Wohnformen im Bereich Pflege und Behinderung

Für die Anmeldung zu den Fachtagen werden Interessierte gebeten, sich an einen der folgenden Ansprechpartner zu wenden:
•             Lucienne Böttger – Tel.: 0162/ 2513306, E-Mail: Kontakt@pflegeform.de
•             Heike Apel-Spengler – Tel.: 0172/ 3636996, E-Mail: freiwilligenagentur.esa@diako-thueringen.de
•             Heidrun Inder – Tel.: 03695/ 644769, E-Mail: Heidrun.Inder@klinikum-badsalzungen.de

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Nachrichten

Gemeinde

Kleiderkammer Die Kleiderkammer macht Urlaub

Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Rathaus - Seitenansicht im Sommer
Gemeinde

Gemeindeverwaltung Bekanntmachung – über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste

Wahl der Schöffen der Gemeinde Wutha-Farnroda für die Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 für das Amtsgericht Eisenach.

Gemeinde

Nachbarschaftstreff „Hallo Nachbar*in“ Gemeinschaftsgartenprojekt auf dem Mölmen

Möchtest Du Dein eigenes Gartenstück haben und dort anbauen und Dich erholen?

Einladung Hofcafé im Hörselbergmuseum
Gemeinde

Hörselbergmuseum Hofcafé im Hof des Hörselbergmuseums 30.07.23

Herzliche Einladung zur Hofcafé und OpenAir-Ausstellung anlässlich des 250. Geburtstages von Friedrich Mosengeil am Hörselbergmuseum in Schönau.

Gemeinde

Nachbarschaftstreff „Hallo Nachbar*in“ Sommerfest am Freitag, den 30.06.2023

Gemeinde

Schwimmbad Mosbach Schwimmbadsaison startet am 03.06.2023

Es ist wieder soweit für die diesjährige Schwimmbadsaion sind die Vorbereitungen fast abgeschlossen.

Gemeinde

Hörselbergmuseum Sonderöffnungszeiten im Mai und Juni

Im Mai und Juni hat das Hörselbergmuseum an bestimmten Tagen geänderte Öffnungszeiten. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Neue Ausstellung Hörselbergmuseum 2023
Gemeinde

Hörselbergmuseum Museumsfest am 21.05.2023

Wir freuen uns, Sie alle am Sonntag, den 21.05.2023 um 14.00 Uhr zur großen Saisoneröffnung des Hörselbergmuseums begrüßen zu dürfen. Wir eröffnen die neue Wechselausstellung „Das Licht in unserem ...